Aktuelles aus der Innung

Kreishandwerkerschaft und Innungen: Voller Einsatz für das Handwerk
(Artikel aus der Pforzheimer Zeitung v. 13. Juni 2020) Wichtiger denn je: Gerade die Coronakrise hat gezeigt, dass Innungsbetriebe schneller an wichtige Infos und Ratschläge kommen, also solche, die nicht in einer Innung organisiert sind. Diese – und weitere Vorteile – erklären Kreishandwerksmeister Rolf Nagel

Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes
Wie bereits mitgeteilt, hat die Große Koalition am 03.06.2020 beschlossen, zur Stärkung der Wirtschaft nach der Corona-Krise den Umsatzsteuer-Regelsatz von derzeit 19% auf 16% und den ermäßigten Umsatzsteuersatz von aktuell 7% auf 5% abzusenken. Diese Absenkung soll befristet für sechs Monate in der Zeit vom

Belegausgabepflicht bei elektronischen Registrierkassen
Als Anfang des Jahres die Bonpflicht für elektronische Registrierkassen in Kraft trat, war die Kritik groß. Seit März beherrscht die Corona-Krise die Schlagzeilen und die betrieblichen Entscheidungen. Doch das entbindet Selbständige mit einer elektronischen Registrierkasse nicht von der Bonpflicht. Ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums bringt

Ausbildungsprämie im Rahmen der Coronakrise
Das uns freundlicherweise von unserer Bundestagsabgeordneten Katja Mast zugesandte Ergebnis des Koalitionsbeschlusses bezüglich eines coronabedingten Konjunkturpakets (v. 03.06.2020) beinhaltet auch eine Ausbildungsprämie für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Ausbildungsleistung aufrechterhalten bzw. diese sogar noch ausweiten. Wörtlich heißt es im uns schrifltich vorliegenden Beschlusspapier: Der

handwerk-ist-geiler.de – alles was man über eine Ausbildung im Handwerk wissen möchte!
Nur noch wenige Tage bis zum Start der neuen Internetseite „handwerk-ist-geiler.de“! Hier findest Du alle möglichen Informationen rund ums Thema „Ausbildung im Handwerk“. Sämtliche Ausbildungsberufe werden vorgestellt, junge Handwerker präsentieren ihren Beruf und Du kannst interaktiv feststellen, welcher Handwerkstyp Du bist! Von kreativ bis schwindelfrei

Entschädigungen nach Infektionsschutzgesetz bei Schul-/Kita-Schließungen sowie behördlich angeordneter Quarantäne
a. Antragstellung über gemeinsames Onlineprotal Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg haben im Zuge der Corona-Pandemie die Zuständigkeit für die Bearbeitung von Entschädigungsanträgen nach dem Infektionsschutzgesetz durch Verordnung des Sozialministeriums kurzfristig übertragen bekommen, um die Gesundheitsämter zu entlasten. Anträge können ab sofort über das ländergemeinsame Online-Portal www.ifsg-online.de