Aktuelles aus der Innung

KfW-Fördersätze für Effizienzhaus 40 halbiert
Rund drei Monate nach dem Förderstopp können Bauherren ab dem 20. April wieder eine KfW-Neubauförderung für das Effizienzhaus 40 beantragen. Die Mittel sind jedoch begrenzt, die Sätze reduziert – und Gasheizungen fallen komplett aus der Förderung. Für mehr Infos <<<hier klicken>>> Quelle: DHZ Deutsche

Zimmerer-Innung schult und spendet
Das Wetter hätte besser nicht sein können und auch der Schulungsort passte zur 1. Staplerschulung, welche die Zimmerer-Innung Pforzheim-Enzkreis in eigener Regie ihren rund 30 Mitgliedsbetrieben angeboten hat. Das Besondere an diesem 2tägigen Kurs war, dass sämtliche Teilnahmegebühren nicht der Innung zugute kamen, sondern ausschließlich

Feuerlöscher: Das müssen Sicherheitsbeauftragte wissen
Welche Brandklassen gibt es? Wie oft muss ein Feuerlöscher gewartet werden? Von dem richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher und der korrekten Einschätzung eines Brandes kann im Notfall die Gesundheit oder gar das Leben der Mitarbeitenden abhängen. Das Portal Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Alfons-Kern-Schule gewinnt Preis
Bei der online-Preisverleihung des Schulwettbewerbs Bildungspartnerschaften digital erhielt die Alfons-Kern-Schule Pforzheim am 21.02.2022 einen Preis für Ihr Projekt AVdual – digitale Berufsorientierung. Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sind heutzutage ein wichtiges Instrument bei der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schüler – auch in Klassen der

IKK classic informiert zum „Elektronischen Arbeitsunfähigkeitsnachweis“
Bedingt durch die Auswirkungen der durch das Coronavirus ausgelösten Pandemie hat sich die Einführung der elektronischen Übertragung der Daten zur Arbeitsunfähigkeit von den Ärzten an die Krankenkassen erheblich verzögert, so dass zum bisher vorgesehenen Endzeitpunkt der Pilotphase am 1. Juli 2022 nicht bei allen Vertragsärzten

Neue Coronaregelungen ab 20. März 2022
3G-Zugangskontrolle am Arbeitsplatz entfällt!! Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundestag hat den Entwurf der neuen Coronaregelungen am Freitag, den 18.03.2022 in zweiter und dritter Lesung in der vom Gesundheitsausschuss beschlossenen Form verabschiedet. In der anschließenden Sondersitzung des Bundesrats hat dieser keinen Einspruch erhoben. Nachfolgend