Tradition & Qualität

Aktuelles aus der Innung

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Entbürokratisierung oder Bürokratiemonster? Machen Sie sich Ihr eigenes Bild. Im Video <<<hier klicken>>> sowie in einer sehr hilfreichen FAQ-Liste IKK classic – Infos Angebote und FAQ zur eAU finden Sie auf Wunsch des Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) hin erstellte Informationen der IKK zum Umgang mit der

weiterlesen »
hand

Ukrainische Mitarbeiter_innen: Was Arbeitgeber wissen sollten

Täglich kommen Ukraine-Flüchtlinge nach Deutschland. Schutzsuchende sollen vor allem unbürokratisch und schnell Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Auch viele Unternehmen interessieren sich dafür, Geflüchtete aus der Ukraine einzustellen. Was Unternehmer jetzt wissen müssen. <<<hier klicken>>> Gelten bei der Einstellung von ukrainischen Geflüchteten lohnsteuerliche Besonderheiten? Nein! Wichtig

weiterlesen »

Millionen Babyboomer gehen bald in Rente

In den nächsten 15 Jahren gehen 12,9 Millionen Erwerbstätige in Rente. Das entspricht 30 Prozent der 2021 auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Personen. Für die Wirtschaft dürfte sich der Arbeitskräftemangel damit noch einmal verschärfen. Im besonderen Maße gilt dies natürlich auch fürs Handwerk. <<<hier

weiterlesen »

Öffnungszeiten Geschäftsstelle während Handwerkerferien

Wie im Jahresprogrammheft 2022 der Kreishandwerkerschaft bereits bekanntgegeben, sind die Handwerkerferien in diesem Jahr für den Zeitraum 01. August – 19. August 2022 empfohlen. In diesem Zeitraum sind wir täglich von 8.00 – 13.00 Uhr für Sie da! An den Nachmittagen bleibt die Geschäftsstelle jedoch

weiterlesen »

Integrationsfachdienst Nordschwarzwald

Anbei finden Sie Informationen über das Serviceangebot der einheitlichen Beratungsstelle für Arbeitgeber im Falle von Integration behinderter Menschen. Die einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber ist seit dem 01.01.2022 in Kraft getreten und seitdem gesetzlich verankert (§ 185a SGB IX). Zu den Aufgaben gehören: • Information, Beratung

weiterlesen »

Reform der Gebäudeförderung

Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Reform der Gebäudeförderung vorgelegt. Das Baugewerbe kritisiert die neuen Förderbedingungen scharf. Insgesamt soll es zwar deutlich mehr Fördergelder für Sanierungen geben, die Fördersätze in den einzelnen Programmen sinken jedoch. Neu ist ein Gaskessel-Tauschbonus. Hier geht’s zum ganzen Artikel – einfach klicken

weiterlesen »
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!