Aktuelles aus der Innung

Neues Online-Tool www.100-fachbegriffe.de
Die Bundesagentur für Arbeit hat ein neues Online-Tool erstellt, das Fachbegriffe aus zehn Berufsfeldern in 12 Sprachen anzeigt und erklärt. Das Online-Tool kann zur Un-terstützung von Auszubildenden ohne ausreichende Deutsch-Kenntnisse genutzt wer-den. Auf www.100-fachbegriffe.de sind die wichtigsten Fachbegriffe leicht verständlich in Wort, Bild und Ton

Krisenberatung Energiekostenentlastung für Kleinbetriebe
Das Förderprogramm „Krisenberatung Energiekostenentlastung“, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, kann ab heute über die BWHM GmbH beantragt werden. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe aus Baden-Württemberg, welche die KMU-Kriterien sowie De-minimis-Regelung erfüllen und von

Corona: Keine Symptome, keine Isolationspflicht!
Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen haben die Isolationspflicht bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 abgeschafft. Das hat auch Folgen für den Arbeitsschutz. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), sieht diesen Weg kritisch: „Mit ihrem Alleingang tun die vier Bundesländer Unternehmen, Beschäftigten und

Google Fonts: Das können Betriebe bei Abmahnungen tun
Seit Sommer 2022 schwappen Abmahnwellen durchs Internet und treffen Betriebe, die Schriften aus dem kostenlosen Verzeichnis von Google Fonts nutzen. Wie kann man sich schützen? Was steckt hinter den Schreiben der Abmahnanwälte? Und wie sollte man darauf reagieren? Hier gibt es Antworten – und Infos

Energiedialog: gemeinsam heisst das Zauberwort
Einen gut besuchten und interessanten Abend erlebten die Teilnehmer beim „Energiedialog“ im Haus des Handwerks in Pforzheim. Rund 30 Personen aus Handwerk, Energieversorger, Verwaltung und Politik diskutierten an diesem Abend darüber, was vor Ort zu tun ist, um gemeinsam die Energiewende voranzutreiben und die Energiekrise

Gut besuchte Jahreshauptversammlung
Gut besucht war die diesjährige Hauptversammlung der Kreishandwerkerschaft, welche schon traditionell im Gasthaus „Ochsen“ in Bauschlott stattfand. Kreishandwerksmeister Frank Herrmann freute sich über die rege Teilnahme, konnte er doch nicht weniger als 17 der insgesamt 20 Innungen mit mind. einem Vertreter begrüßen. Hinzu kamen die