Tradition & Qualität

Aktuelles aus der Innung

Transparenzregister: Bußgelder drohen!

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass bei einem Verstoß gegen die Erstmeldung der wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister ab dem 1. April 2023 mit Bußgeldern zu rechnen ist. Auch die vom Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche betroffenen Handwerksbetriebe sollten – soweit

weiterlesen »

THAMM – Pilotprojekt zur Gewinnung von Fachkräften

Faire und nachhaltige Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus Nordafrika für Deutschland THAMM ist ein Pilotprojekt, welches die faire und nachhaltige Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften aus den drei nordafrikanischen Ländern Ägypten, Marokko und Tunesien zum Ziel hat. Das Projekt THAMM besteht seit 2019 und

weiterlesen »

Volles Haus beim Obermeistergespräch

Gut besucht war das diesjähige Obermeistergespräch der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis, welches im großen Saal des Haus des Handwerks stattfand. Kreishandwerksmeister Frank Herrmann (Bild stehend) konnte hierbei die Obermeisterinnen und Obermeister bzw. sonstigen Innungsvertreter von insgesamt 14 Innungen sowie eine größere Anzahl weiterer Gäste und Referenten begrüßen.

weiterlesen »

Onlineseminar „Fit für die Abschlussprüfung 2023“

Die IKK classic bietet am 28. März um 15 Uhr das kostenfreie Onlineseminar „Fit für die Abschlussprüfung 2023“ an. Das Seminar richtet sich an Auszubildende, Schüler und Absolventen. Fachlich und praktisch sind viele Prüflinge von Schulen und Ausbildungsbetrieben gut vorbereitet worden. Der Prüfungserfolg ist jedoch

weiterlesen »

Arbeitszeiterfassung: Diese Formen sind erlaubt und praktikabel

Die Arbeitszeiterfassung ist Pflicht – und das nicht erst, wenn das Bundesarbeitsministerium eine neue gesetzliche Grundlage dafür geschaffen hat. Noch ist es Arbeitgebern selbst überlassen, in welcher Form sie Arbeitszeiten erfassen. Welche Möglichkeiten es gibt – und welche davon rechtlich zu empfehlen und praktikabel für

weiterlesen »

Energiepreispauschale bei Schülerinnen und Schülern der einjährigen Berufsfachschule (1 BFS)

Im Zuge der Auszahlung der Energiepreispauschale durch den Arbeitgeber für Beschäftigte stellte sich die Frage einer Anspruchsberechtigung auf die Unterstützungsleistung für Schülerinnen und Schüler der einjährigen Berufsfachschule in Baden-Württemberg. Es gilt als geklärt und bestätigt, dass Personen im entgeltlichen Praktikum (Schülerinnen und Schüler der Einjährigen

weiterlesen »
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!