Aktuelles aus der Innung

Zwischenprüfungen 2020 abgesagt!
Wegen der Coronavirus-Krise gibt es jetzt auch Veränderungen bei den Prüfungen für Auszubildende im Handwerk: Die geplanten Zwischenprüfungen für das Frühjahr 2020 werden ersatzlos gestrichen. Achtung: dies gilt bislang zumindest nicht für den Teil 1 bei Vorliegen einer gestreckten Gesellenprüfung. Diese Prüfungen finden statt bzw.
Kammern setzen ab Mittwoch 25.03. Soforthilfeprogramm des Landes um
Pressemeldung der Handwerkskammer Karlsruhe: Mit dem Soforthilfeprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau werden gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und massive Liquiditätsengpässe erleiden, mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss

Anmeldung zum KuG
In letzter Zeit erreicht uns immer häufiger die Frage, unter welcher Mailnummer man die Anmeldung zum Kurzarbeitergeld an die Agentur für Arbeit schicken kann. Laut Angabe der für unsere Regions zuständigen Agentur für Arbeit Nordschwarzwald lautet die zentrale Mailnummer hierfür karlsruhe-rastatt.031-os@arbeitsagentur.de Wir bitten um

Wer hat offen – wer muss schließen!
Die Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung konkretisieren nochmals auf 2 Seiten übersichtlich, welche Betriebe schließen müssen und welche nicht. Bei der nachfolgenden Auflistung ist berücksichtigt, dass Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen können. Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung – wer hat offen, wer nicht? Wichtig

Ansprüche bei angeordneter Betriebsschließung
Ansprüche bei landesweiten Verfügungen zur Betriebsschließung sind eher unwahrscheinlich! Unternehmern, die von den angeordneten Betriebsschließungen durch die Bundesländer betroffen sind, stellt sich die Frage, ob sie einen (Entschädigungs-)Anspruch gegenüber dem Staat haben. 1. Entschädigungsanspruch nach § 56 IfSG ist nur Individualanspruch Ein in der derzeitigen

Corona-Krise: Kammer schaltet weitere Rufnummer
Für die mehr als 19.000 Mitgliedsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe in den Gebieten Baden-Baden, Rastatt, Bühl, Calw, Karlsruhe, Pforzheim und Enzkreis, stellen sich angesichts der aktuellen Corona Krise zahlreiche Fragen. Dabei geht es beispielsweise um die Themen Finanzierungshilfen, die Folgen der Rechtsverordnung der Landesregierung