Aktuelles aus der Innung

Coronakanal – jetzt online!
Für all diejenigen, die nicht immer nur Artikel oder Informationen zum Thema „Corona“ lesen wollen, sondern viel mehr auf Erklärvideos stehen, gibt es jetzt im Internet und auf youtube einen frei zugänglichen „Coronakanal“. Hier findet man zu nahezu jedem Thema rund um die Coronakrise Erklärvideos

Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg eine Richtlinie zur Eindämmung der Übertragung des Corona-Virus auf Baustellen herausgegeben. „Natürlich können nicht einfach alle Baustellen geschlossen werden, bestimmte Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen müssen trotz der aktuellen

Auszubildende und Kurzarbeit
Aufgrund der Corona-Krise nehmen viele Handwerksbetriebe Kurzarbeitergeld in Anspruch. Doch was gilt für Auszubildende? Diese sind zwar grundsätzlich nicht ausgeschlossen, werden aber anders behandelt als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Details dazu gibt es beim Zentralverband des Deutschen Handwerks. Hier erfahren Sie mehr zum Thema

Erleichterung bei CORONA-SOFORTHILFE Baden-Württemberg
„Die Corona-Soforthilfe des Landes wird ohne Prüfung des privaten Vermögens ausbezahlt. Stattdessen müssen Antragssteller nur nachweisen, dass die laufenden betrieblichen Einnahmen nicht ausreichen, um die laufenden betrieblichen Kosten des Unternehmens zu finanzieren“, stellt Wirtschaft- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hofmeister-Kraut am 29. März klar. Mehr

Infos zur Stundung von Sozialversicherungs-beiträgen
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert: Der GKV-Spitzenverband hat in einem neuen Rundschreiben und in einem FAQKatalog nähere Informationen zum Antragsverfahren betreffend die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen gegeben. Sollten Sie Ihre Frage hier nicht wiederfinden, sprechen Sie bitte Ihre Krankenkasse an – dort wird man

Fragen rund um Vergütung von Arbeitnehmern während der Corona-Krise
Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) informiert über die häufigsten Fragen rund um Vergütung von Arbeitnehmern während der Corona-Krise 1. Fall: Quarantänemaßnahme des Gesundheitsamts –Mitarbeiter ist nicht krank, kann aber nicht von zuhause arbeiten (z.B. Produktionsmitarbeiter) Hier greift unseres Erachtens § 616 BGB bei individueller Maßnahme, soweit