Aktuelles aus der Innung

Corona: Maskenverwendung in betrieblich genutzten Fahrzeugen
Sofern es zur Aufrechterhaltung des Arbeits- oder Dienstbetriebs erforderlich ist, sind betriebliche Fahrten mit mehreren Personen in einem Fahrzeug auch in Corona-Zeiten möglich. Die Anzahl der Fahrzeuginsassen sollte jedoch auf das notwendige Maß begrenzt werden. Zudem sollten nur Beschäftigte gemeinsam befördert werden, die in derselben

Am 27. April tritt Maskenpflicht in Kraft
1. Ab dem 27. April gilt in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht im Einzelhandel und im ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) Personen nach ihrem sechsten Geburtstag müssen eine Alltagsmaske oder andere Mund-Nasen-Bedeckung tragen: • im öffentlichen Personennahverkehr, also zum Beispiel in U-Bahnen und Bussen sowie an Bahn- und Bussteigen,

Erweiterte Notbetreuung an Kitas und Schulen ab 27.04.2020
Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat auf Grundlage der Corona-Verordnung in der Fassung vom 17.04.2020 entschieden, die Notbetreuung an Kitas und Schulen fortzuführen. Nachdem das wirtschaftliche Leben nun wieder langsam hochgefahren wird, wurde darüber hinaus vom Land entschieden, die Notbetreuung ab dem 27.04.2020 auszuweiten, damit Eltern, die

Rund um Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit
Wichtige und umfassende Informationen rund um die Themen Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit etc. finden Sie auf der offiziellen Seite der Regierungspräsidien des Landes Baden-Württemberg. hier klicken Informationen zum rechtlich sicheren Umgang mit schwangeren Arbeitnehmerinnen in Coronazeiten erhalten Sie hier: Corona_Info_schwangere_Frauen__1_ oder unter hier klicken

DGUV: Ein Klick der sich lohnen kann
Was, wenn sich ein Mitarbeiter mit COVID-19 infiziert hat? Welche organisatorischen und hygienischen Maßnahmen müssen getroffen werden? Wichtige Ansprechpartner und Hinweise, wie Sie auch in dieser Situation Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen bewahren können, erfahren Sie auf der Internetseite der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) –

Corona: Schutzmaßnahmen für Handwerker/innen
Während viele Beschäftigte derzeit von Zuhause aus arbeiten, können Handwerkerinnen und Handwerker nicht einfach ins Homeoffice wechseln. Ein enger Kontakt zwischen ihnen und ihren Kundinnen und Kunden lässt sich bei ihren Arbeiten oftmals nicht vermeiden. Mehr denn je müssen Beschäftigte im Handwerk jetzt darauf achten,