Aktuelles aus der Innung

Online-Bewerbungsverfahren, aber richtig!
In Sachen Recruiting hat die Digitalisierung bei kleineren und mittelständischen Unternehmen längst Einzug erhalten. Aber wie können Personalverantwortliche im Online-Bewerbungsverfahren neue Talente finden? Wirtschaftspsychologe Tobias Nitzschke gibt Tipps fürs digitale Vorstellungsgespräch. Für mehr Infos hier klicken

Wirtschaftskraft Plus – Neues Magazin jetzt online
Viel Wirtschaft auf einer Seite. Das renommierte Hochglanzmagazin WirtschaftsKraft geht neue Wege und wandelt sich zum digitalen Wirtschaftsportal für die Region Nordschwarzwald und darüber hinaus. Weil wir unsere Region und das Wirtschaftspotenzial, das in ihr steckt lieben, wollen wir unsere Kräfte digital bündeln und zusammenbringen,

Lockerungen im Handel abhängig vom lokalen Inzidenzwert
Bei den Lockerungen im Rahmen des von Bund und Ländern vorgelegten Öffnungskonzepts soll in Baden-Württemberg als Maßstab die regionale Sieben-Tage-Inzidenz in den Stadt- und Landkreisen gelten. In 16 von 44 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg mit Inzidenzen bis 50 kann damit voraussichtlich am kommenden Montag

Arbeiten trotz Krankschreibung
Grundsätzlich darf ein Arbeitnehmer auch zur Arbeit erscheinen, wenn er eigentlich (noch) krankgeschrieben ist. „Fühlt man sich vor Ablauf eines ärztlichen Attestes gesund, spricht nichts gegen eine vorzeitige Rückkehr an den Arbeitsplatz“, sagt Fenimore von Bredow vom Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte. Denn die Krankschreibung ist kein

MdB Katja Mast im Dialog mit Kreishandwerkerschaft
Wie es um den regionalen Mittelstand und das Handwerk in Zeiten der Krise steht, das wollte die SPD-Bundestagsabgeordnete und stellv. Fraktionsvorsitzende Katja Mast wissen, und traf sich digital mit Kreishandwerksmeister Rolf Nagel, seinen beiden Stellvertretern Frank Herrmann und Joachim Butz sowie KH-Geschäftsführer Matthias Morlock. Unter

Wiederaufnahme Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Die Handwerkskammer Karlsruhe weist darauf hin, dass die Kurse der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in der Bildungsakademie für alle Lehrlinge, die in diesem Jahr eine Zwischen- oder Abschlussprüfung haben – unter Einhaltung der einschlägigen Abstands- und Hygienevorschriften – ab März wieder in Präsenz stattfinden können. Die Verantwortlichen