Aktuelles aus der Innung

Freie Lehrstellen im Handwerk – jetzt bewerben!
Auch in diesem Jahr hat die Kreishandwerkerschaft kurz vor der Sommerpause wieder eine Umfrage bei ihren rund 900 Mitgliedsbetrieben gestartet und nach noch freien Lehrstellen gefragt. Herausgekommen ist Liste mit knapp 100 Lehrstellenangeboten in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen. Also, wer noch eine Lehrstelle für das am1.

Wirtschaftsministerium sagt Verlängerung der Corona-Hilfen zu
Anlässlich der Verlängerung der Corona-Hilfen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (9. Juni): „Die Verlängerung der Überbrückungshilfe III bis Ende September 2021 ist absolut richtig und notwendig. Sie ist ein wichtiges Signal für die immer noch von coronabedingten

Bescheinigung gem. § 35c EStG für energetische Maßnahmen
Gemäß § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens nachgewiesen wird, dass die Voraussetzungen des § 35c Absatz

BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement wird zunehmend wichtiger
Arbeitgeber sind nach § 167 Absatz 2 SGB IX verpflichtet, allen Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen erkrankt waren, ein BEM anzubieten. Hierfür brauchen Unternehmen kompetente Partner. Externe BEM-Beauftragte können auf vielfältige Weise ihren Teil zu einer schnellen Wiedereingliederung beitragen. Insbesondere kleine

Kurs: Fachkraft für Büro und Verwaltung „Büroleiter/in“
In vielen Handwerksbetrieben wird die Verwaltung mit den Schwerpunkten Büroorganisation, Personal, Buchhaltung und Marketing – somit das gesamte Büromanagement – von Partnern oder Verwandten durchgeführt. Oft fehlt allerdings die notwendige betriebswirtschaftliche Ausbildung und das erforderliche Wissen für diese Aufgaben. Der Fortbildungslehrgang der Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
Mit diesem Kursangebot wendet sich die Handwerkskammer Karlsruhe an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber wiederholende elektrotechnische Arbeiten an Betriebsmitteln ausführen sollen, die vom Unternehmer in einer Arbeitsanweisung festgelegt sind. Sie werden umfassend auf die Gefahrenquellen im Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und