Aktuelles aus der Innung
Praktikumswochen gehen in die nächste Runde
Anmeldung für Betriebe und Jugendliche ab jetzt möglich Berufsorientierung wird immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund haben verschiedene Partner in Baden-Württemberg mit den Praktikumswochen ein besonderes Berufsorientierungsformat entwickelt. Die Praktika finden im Heimatlandkreis der Schüler/-innen statt. Jugendliche ab der 8. Klasse haben vom 14. bis 31.
Canabis am Arbeitsplatz
Der Fachbereich Gesundheit im Betrieb der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) hat eine neue Ausgabe der Publikationsreihe Fachbereich AKTUELL veröffentlicht. Die Ausgabe (FBGiB-005) gibt Antworten auf Fragen zur Cannabislegalisierung, die sich unter anderem im Zusammenhang mit der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stellen. Beleuchtet wird
Gesetzliche Mindestausbildungsvergütung
Der Informationsbedarf bei den Handwerksbetrieben in Sachen Mindestausbildungsvergütung ist nach wie vor hoch. Der ZDH hat dies zum Anlass genommen, das Merkblatt ZDH-Praxis Arbeitsrecht „Hinweise zur Umsetzung der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung“ neu aufzulegen und zu überarbeiten. Das aktualisierte Merkblatt soll die Betriebe im Umgang mit den
Aktuelles zum gesetzlichen Mindestlohn
Aufgrund des weiterhin hohen Informationsbedarfs der Handwerksbetriebe in Bezug auf den gesetzlichen Mindestlohn hat der ZDH das Merkblatt „Praxis Arbeitsrecht – Der gesetzliche Mindestlohn“ überarbeitet. Das aktualisierte „Praxis Arbeitsrecht“ soll Sie und die Betriebe im Umgang mit den neuesten Entwicklungen in diesem Themenbereich unterstützen. Das
Meisterprämie: Bereits über 2 Millionen Euro ausbezahlt
Absolventinnen und Absolventen einer Meisterprüfung im Handwerk können in Baden–Württemberg seit Januar 2020 eine Prämie von 1.500 Euro für ihren erfolgreichen Prüfungsabschluss beantragen. Beschäftigungsort und/oder Hauptwohnsitz der Meisterabsolventen müssen zum Zeitpunkt der abgelegten Prüfung in Baden-Württemberg liegen. DieMeisterprämie im Handwerk kann bei der zuständigen Handwerkskammer
Digitalisierungs-Check: Wie digital ist mein Betrieb?
Finden Sie im Digitalisierungs-Check vom Mittelstand Digital-Zentrum Handwerk heraus, wie digital Ihr Betrieb bereits aufgestellt ist und lassen Sie sich bei der digitalen Weiterentwicklung unterstützen. Idealerweise wird der Check mit Beratern aus Kammern, Innungen oder Verbänden durchgeführt. Link zum Check: https://bedarfsanalyse-handwerk.de/