Aktuelles aus der Innung

5 Tage, 5 Berufe – Berufsorientierung mit den Praktikumswochen
Unternehmen und Schüler/-innen lernen sich in eintägigen Schnupperpraktika kennen. Die Jugendlichen wechseln nach jedem Tag das Unternehmen und sammeln Erfahrungen in verschiedenen Berufen und Betrieben. Das Matching findet über die Vermittlungsplattform statt. Die Teilnehmer legen ein kurzes Profil ohne Lebenslauf oder Noten an. Daraufhin werden

Energiepreispauschale gilt nicht für Berufsfachschüler
Unsere Geschäftsstelle erreichen aktuell erneut Anfragen zur Energiepreispauschale (EPP) für Berufsfachschüler. Diese Regelung betrifft jedoch die Energiepreispauschale in Höhe von 200,- Euro nach dem Studierenden-Energiepreispauschalengesetz. Auf diese haben auch Berufsfachschüler in Bildungsgängen mit dem Ziel eines mindestens 2-jährigen berufsqualifizierenden Abschlusses Anspruch. Darunter fällt jedoch nicht

BerufeMeile – viel Lob von allen Seiten
„Berufe zum Anfassen“ hieß die Devise der 1. BerufeMeile im Herzen Pforzheims. Und mitten drin die Stände der zahlreich teilnehmenden Handwerksinnungen. Mit dabei auch die in unmittelbarer Nachbarschaft liegende Alfons-Kern-Gewerbeschule. An beiden Tagen waren auch hier die Türen und Tore der div. Werkstätten verschiedenster Fachbereiche

Goldene und Diamantene Meisterfeier
Die Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis plant aktuell wieder ihre zentrale Feier zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Meisterbriefe. Termin hierfür wird Montag, der 20. November 2023 sein. Die Feier wird aller Voraussicht nach wieder im Atrium III des VolksbankHaus in Pforzheim stattfinden. Den Goldenen Meisterbrief bekommen alle

Workshop-Marathon zum bundesweiten Digitaltag
Die Welt von morgen ist digital! Stellen Sie sich und Ihren Betrieb schon jetzt darauf ein. Wir helfen Ihnen dabei. Sehr geehrtes Innungsmitglied, wir möchten Sie herzlich dazu einladen, am 16.06.2023 am bundesweiten Tag der Digitalisierung teilzunehmen. https://digitaltag.eu Gemeinsam mit den Experten von Das-Handwerk-Digital.de, werden

1. Quartal mit robuster Handwerkskonjunktur
Handwerksbetriebe im Kammerbezirk blicken optimistisch Richtung Frühjahr. Die globalen Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr 2023 haben sich aufgehellt. So rechnen die Wirtschaftsforscher vom Sachverständigenrat nicht mehr mit einer Rezession. Eine noch im letzten Herbst befürchtete Energiemangellage ist nicht eingetreten. „Gleichwohl“, so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil im