Aktuelles aus der Innung

HBCD-haltige Dämmstoffe: Handwerk freut sich über pragmatische Lösung
„Endlich ist die überfällige pragmatische Lösung zur Entsorgung hochkonzentrierter HBCD-haltiger Dämmstoffe unter Dach und Fach“, freut sich Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold über die Ergänzung des entsprechenden Erlasses durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Die Handwerksbetriebe im Land – insbesondere die Dachdecker – hätten

Vertragliche Verlängerung der Probezeit bei Ausbildung
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes ist eine vertragliche Verlängerung der Probezeit in einem Berufsausbildungsverhältnis wirksam, wenn die Ausfallzeiten bei wenigstens einem Drittel der Länge der Probezeit liegen. In Berufsausbildungsverträgen ist in der Regel eine Probezeit vorgesehen, die nach § 20 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) mindestens

Land übernimmt Kosten für Unterbringung von Schülern auswärtiger Berufsschulen
Der Ministerrat hat heute beschlossen, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung von Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die während des Besuchs von Blockunterricht entstehen, unter Berücksichtigung einer häuslichen Ersparnis für die Verpflegung vollständig zu übernehmen. In der Regel übernachten die circa 13.000 Schülerinnen und Schüler, die den

HBCD-Abfallproblem vom Tisch: Umweltministerium ermöglicht schnelle Lösung
Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Erlass die Rahmenbedingungen klargestellt, unter denen Müllverbrennungsanlagen auch weiterhin HBCD-haltige Dämmstoffe verbrennen können. Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold zeigte sich erleichtert: „Die Sorgen des Handwerks werden ernst genommen.“ Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und die betroffenen Fachverbände hatten sich im Vorfeld

HBCD-haltige Abfälle: Handwerkstag unterbreitet Lösungsvorschlag
In der dringlichen Problematik um die aktuell unmögliche Entsorgung schadstoffhaltiger Polystyrol-Dämmstoffe hat der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) Landesumweltminister Franz Untersteller vorgeschlagen, die niedersächsische Lösung zu übernehmen. Diese ist in zwei Schreiben des dortigen Landesumweltministeriums sowie einem Hintergrundpapier des Umweltbundesamts erläutert. Der BWHT, der ursprünglich für ein

Rahmenabkommen: Telefonkosten-Optimierung
Telefongebühren verändern sich, was heute noch günstig ist, kann morgen überteuert sein. Die Netzbetreiber geben allerdings günstigere Tarife nicht aus freien Stücken an Ihre Kunden weiter. Der Service der Telefongesellschaften lässt oftmals zu wünschen übrig. Dieses kostet in den meisten Fällen sehr viel Zeit und