Tradition & Qualität

Aktuelles aus der Innung

Seminar – Konzentrationspower gegen Burn-out

Vom Nutzen der Konzentrations-Power: Mit Konzentrations-Power gegen Burn-out – Effektive Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und mentale Fokussierung Eine gute, coole und entspannte Konzentrationsfähigkeit wird heutzutage immer wichtiger. Wer sich auf eine Aufgabe wirklich konzentrieren kann, löst mehr Probleme in kürzester Zeit auf effektivere Art und Weise. Konzentration

weiterlesen »
Beitragsbild_Rechtliches

BAG: Kein Mindestlohn bei Praktikumsunterbrechungen

Mit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Az.: 5 AZR 556/17) wurden Rechtsunsicherheiten beim Verhältnis zwischen Mindestlohn und Praktika beseitigt. Denn nun steht fest, dass rechtliche oder tatsächliche Unterbrechungen von nicht dem Mindestlohngesetz unterfallenden Praktika unbeachtlich sind. Vielmehr können solche Praktika um die Dauer der Unterbrechungszeit

weiterlesen »
Finanzen

Kassenprüfung: Verfahrensdokumentation

Das Finanzgericht Köln hat festgelegt, dass jeder Unternehmer, der eine elektronische Kasse in seinem Betrieb nutzt, die Kassenprogrammierungen dokumentieren und aufbewahren muss. Fehlt die sogenannte Verfahrensdokumentation, darf das Finanzamt steuererhöhende Zuschätzungen vornehmen. Darum ging es im Streitfall beim Finanzgericht Köln In dem Streitfall beim Finanzgericht

weiterlesen »
calculator

Online-Rechner für Mindesturlaub im Minijob

Die Frage, wie man bei Geringfügig Beschäftigten den Mindesturlaubsanspruch berechnet, wird von Mitgliedern oft gestellt, insbesondere dann, wenn die Zahl der wöchentlichen Arbeitstage des Mitarbeiters differiert. Offensichtlich ist diese Frage keine Branchenspezialität, denn die Minijobzentrale bietet jetzt auf ihrer Homepage einen neuen Urlaubsrechner als einfache

weiterlesen »
Beitragsbild_Rechtliches

Urteil: Verstöße gegen DSGVO können abgemahnt werden!

Das ging schnell. Das Landgericht (LG) Würzburg hat mit Beschluss vom 13.9.2018 (Az. 11 O 1741/18) entschieden, dass Verstöße gegen die DSGVO von Wettbewerbern abgemahnt werden können. Viele Juristen hatten zuvor bezweifelt, ob unter dem Regime der DSGVO Verstöße gegen dieselbe durch Mitbewerber überhaupt abgemahnt

weiterlesen »
pier

Keine Abrundung von Urlaubstagen ohne ausdrückliche Regelung

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG), ist der Arbeitgeber ohne Vorliegen einer ausdrücklichen Rechtsgrundlage nicht berechtigt, bruchteilige Urlaubstage abzurunden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 8. Mai 2018 (Az.: 9 AZR 578/17). Im zugrunde liegenden Fall rundete der Arbeitgeber einer Fluggastkontrolleurin den

weiterlesen »
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!