Aktuelles aus der Innung

Urteil: Verstöße gegen DSGVO können abgemahnt werden!
Das ging schnell. Das Landgericht (LG) Würzburg hat mit Beschluss vom 13.9.2018 (Az. 11 O 1741/18) entschieden, dass Verstöße gegen die DSGVO von Wettbewerbern abgemahnt werden können. Viele Juristen hatten zuvor bezweifelt, ob unter dem Regime der DSGVO Verstöße gegen dieselbe durch Mitbewerber überhaupt abgemahnt

Keine Abrundung von Urlaubstagen ohne ausdrückliche Regelung
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG), ist der Arbeitgeber ohne Vorliegen einer ausdrücklichen Rechtsgrundlage nicht berechtigt, bruchteilige Urlaubstage abzurunden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit Urteil vom 8. Mai 2018 (Az.: 9 AZR 578/17). Im zugrunde liegenden Fall rundete der Arbeitgeber einer Fluggastkontrolleurin den

Was bei neuen Azubis zu beachten ist
Vor dem ersten Lohn benötigen Arbeitgeber einige Informationen vom neuen Azubi. Aber was tun, wenn die steuerliche Identifikationsnummer fehlt? Jedes Jahr im August und September starten die neue Lehrlinge mit ihrer Ausbildung. Um in Punkto Azubi insbesondere lohnsteuerlich auf der sicheren Seite zu stehen, sollte

Ferienjobs im Handwerk – Das sollten Handwerksbetriebe bei Schülern beachten
Ferienjobs sind für Schüler auch im Handwerk zulässig, solange einige Regeln eingehalten werden. Hier die wichtigsten Eckpunkte, wie Sie Jugendlichen das Taschengeld aufbessern können und dabei im gesetzlichen Rahmen bleiben. Das erste eigene Geld darf bereits mit 13 Jahren verdient werden. Jedoch nur mit Genehmigung

Justizministerkonferenz: Haftungsfalle für Handwerker muss weg
Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle forderte die Justizminister der Länder, die heute zu ihrer Frühjahrskonferenz in Stuttgart zusammenkommen, zu einer raschen Reform des Gewährleistungsrechtes auf: „Produktmängel und die daraus resultierenden Kosten dürfen nicht weiter zu Lasten der Handwerker gehen, die Haftungsfalle muss weg.“ Wenn der Handwerker beim

Handwerkstag kritisiert absurde Gesetzeslücke
Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) unterstützt mit Nachdruck einen Entschließungsantrag zur besseren finanziellen Förderung von Flüchtlingen in Ausbildung oder Studium, den das Land morgen (08.06.) im Bundesrat einbringt. „Wenn eine Gesetzeslücke dazu führt, dass staatliche Hilfen ausbleiben oder gekappt werden und in der Folge Gestattete oder