Aktuelles aus der Innung

Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald informiert zum Corona-Virus
In einer Rundmail infomriert die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald über die Anstrengungen, welche aktuell in Sachen Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus unternommen werden. Auszugsweise heißt es da: „Wir bleiben gerade jetzt eng an der Seite der regionalen Wirtschaft, tragen unseren Teil bei und haben für Sie auf

EBZ für Beratungen bis auf weiteres geschlossen!
Das Energie- und Bauberatungszentrum Am Mühlkanal 16 in Pforzheim hat aus gegebenem Anlass bis auf weiteres für Beratungen geschlossen. Dies gilt auch für Besuche der ständigen Ausstellung. Für mehr Infos klicken Sie bitte auf folgenden Link: 2020-03-17 Energieberatung bis auf Weiteres abgesagt

Fragen und Antworten zu arbeitsrechtlichen Fragen rund ums Corona-Virus
Seit heute steht das Telefon auf der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft nicht mehr still. Besorgte und vor allem verunsicherte Mitgliedsbetriebe rufen im Minutentakt an und haben Fragen zum Umgang mit dem Corona-Virus, vor allem auch aus arbeitsrechtlicher Sicht. Der Verband Deutschen Kfz-Gewerbe hat eine interessante Zusammenstellung

Corona-Virus Arbeitgeberinformation: Kurzarbeitergeld
Von der Agentur für Arbeit erhalten wie nachfolgende Information zum Thema „Kurzarbeitergeld“ in Zusammenhang mit dem Corona-Virus: Anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung zum Thema Kurzarbeitergeld bei Auftragsengpässen durch das Corona-Virus. Auf unserer zentralen Internetseite gibt es inzwischen einen eigenen Bereich für Kurzarbeitergeld im Zusammenhang mit

Arbeitgeberinfos zum Corona-Virus
Das Corona-Virus greift weiter um sich. Wir wollen Sie heute über die wichtigsten Fragen informieren und Ihnen die notwendigen Materialien an die Hand geben. A) Arbeits- und arbeitsschutzrechtliche Hinweise zum Corona-Virus Nach Auftreten des neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) hat die Weltgesundheitsorganisation am 30. Januar 2020 den
Fahrverbote in Umweltzone Stuttgart
Nachfolgend eine ausführliche Information über die aktuellen Regelungen zur Umweltzone Stuttgart und den damit verbundenen Einschränkungen der zonalen (a) und der streckenbezogenen (b) Fahrverbote. a) Zonale Fahrverbote Seit dem 1. Januar 2019 gilt ein ganzjähriges Fahrverbot für Dieselmotoren der Schadstoffklassen 1-4/I-IV im Stuttgarter Stadtgebiet. Handwerker