Tradition & Qualität

Aktuelles aus der Innung

Kinderzuschlag (KiZ) für Familien mit kleinerem Einkommen

Auch der Enzkreis sowie die Stadt Pforzheim sind Corona-bedingt stärker als sonst von Kurzarbeit oder drohender Arbeitslosigkeit betroffen, womit für nicht wenige Familien Einkommenseinbußen verbunden sind. Eine Möglichkeit für betroffene Familien (Elternpaare und Alleinerziehende), die aktuelle Situation finanziell zu verbessern, bietet der sogenannte Kinderzuschlag (KiZ),

weiterlesen »
Finanzen

Land beschließt Verlängerung der Überbrückungshilfe

Die Landesregierung hat am 29. September die Verlängerung der landesseitigen Aufstockung der Corona-Überbrückungshilfe des Bundes beschlossen. Für die zweite Phase der Überbrückungshilfe, die die Fördermonate September bis Dezember 2020 umfasst, wird das Land weiterhin auf Antrag einen fiktiven Unternehmerlohn in Höhe von bis zu 1.180

weiterlesen »
pen

Forderungen für Landtagswahl 2021: Entlasten.Fördern.Wertschätzen.

Der Beirat des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) hat die Forderungen des Handwerks zur Landtagswahl am 14. März 2021 verabschiedet. Unter dem Motto „Entlasten.Fördern.Wertschätzen.“ sind die Erwartungen an die neue Landesregierung formuliert, unter anderem in den Bereichen Ausbildung, Klima und Digitalisierung: H – Handwerk 2025 1. Zukunftsinitiative

weiterlesen »

Förderpreise 2020 im Handwerk vergeben

Einen Monat früher als sonst wurden in diesem Jahr die Förderpreise der Kreishandwerkerschaft Pforzheim-Enzkreis verliehen. Grund hierfür ist die Durchführung der Gesellenfreisprechungsfeier in Form eines Autokinos. „700-900 Besucher gehen nun mal unter den gegebenen Voraussetzungen nicht ins CongressCentrum rein“, so Kreishandwerksmeister Rolf Nagel. Anstatt die

weiterlesen »

Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht

Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet. Das Hilfsprogramm unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind, mit nicht-rückzahlbaren Zuschüssen zu den

weiterlesen »

Corona trifft einzelne Gewerke unterschiedlich hart

Nach der Handwerksberichterstattung des Statistischen Landesamtes sind im zweiten Quartal 2020 die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,9 Prozent zurückgegangen – in einigen Gewerken sogar um über ein Drittel. Zwischen den einzelnen Gewerbegruppen gab es jedoch deutliche Unterschiede. So konnte das

weiterlesen »
Logo

Der Mitgliederbereich befindet sich auf www.kh-pforzheim.de.

Benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns!