Aktuelles aus der Innung
Wie Sie die Rückkehr zu 19 Prozent gut meistern
Die Mehrwertsteuerreform war prinzipiell eine gute Idee. Zum einen sollte die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen von Privatkunden wegen der günstigeren Preise gesteigert werden. Zum anderen können durch die Corona-Krise finanziell belastete Unternehmer ihre Gewinnspanne erhöhen, sofern sie die geringere Mehrwertsteuer nicht an die Kunden

Maskenpflicht bei gemeinsamen Dienstfahrten
Umstritten war in einigen Bundesländern, ob bei gemeinsamen Dienstfahrten im Auto der Kraftfahrzeugführer eine Maske tragen sollte und welche Art von Masken die Beifahrer tragen mussten. Das Bundesarbeitsministerium hat klargestellt, dass bei Nichteinhaltung der Abstandsregeln alle Fahrzeuginsassen Mund-Nase-Schutz (z.B. Alltagsmaske) tragen müssen. Nach Absprache mit

Gesetzlicher Mindestlohn steigt zum 01.01.2021
Zu Jahresbeginn 2021 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 9,50 Euro brutto pro Stunde angehoben. Er erhöht sich schrittweise zum 01. Juli 2021 auf brutto 9,60 Euro pro Stunde, zum 01. Januar 2022 auf brutto 9,82 Euro pro Stunde und zum 01. Juli 2022 auf brutto

Die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (v. 16.12.2020)
Pünktlich zum Start des „Lockdowns“ hat die baden-württembergische Landesregierung die neue Corona-Verordnung veröffentlicht und Fragen und Antworten zur neuen Corona-Verordnung bereitgestellt. Fragen und Antworten zur aktuell gültigen Corona-Verordnung Baden-Württemberg finden Sie unter nachfolgendem Link: hier klicken Sie brauchen Unterstützung oder haben Rückfragen? Dann rufen Sie

Landesregierung verkündet harten Lockdown ab 16.12.2020
Bund und Länder haben sich wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen auf einen harten Lockdown ab kommendem Mittwoch (16. Dezember) geeinigt. Das hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am heutigen Sonntag angekündigt. Demnach müssen die meisten Geschäfte ab Mittwoch schließen. Betroffen sind auch Friseursalons und Barbershops. Ausgenommen sind

Dank von (zweit-)höchster Stelle
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer und ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer wenden sich in einem gemeinsamen Schreiben an die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer der div. Prüfungsausschüsse, um ihnen für ihr hohes Engagement während der Corona-Pandemie zu danken. Trotz der hohen zeitlichen und oftmals auch